Basis-Seminar "Die Kunst des Unterrichtens" Freitag, 23. September 2022, 09-11 Uhr |
ONLINE-SEMINAR 1: Samstag, 24. September 2022, 09-11 Uhr
|
SCHÜLERENTWICKLUNG UND LITERATURAUSWAHL Samstag, 24. September 2022, 12-14 Uhr
|
SCHÜLERENTWICKLUNG UND LITERATURAUSWAHL Samstag, 24. September 2022, 15-17 Uhr |
MOTIVATION GEWUSST WIE! PSYCHOLOGISCHE ARBEIT IM INSTRUMENTALUNTERRICHT Freitag, 30. September 2022, 09-11 Uhr |
OPTIMIERUNGSMÖGLICHKEITEN IM INSTRUMENTALUNTERRICHT Samstag, 01.Oktober 2022, 09-11 Uhr |
TECHNISCHE UND MUSIKALISCHE ARBEIT IM GITARRENUNTERRICHT Samstag, 01. Oktober 2022, 12-14 Uhr |
Alle Seminare werden per Zoom übertragen. Nach Zahlung der Seminargebühr erhalten Sie den Zugangscode. Sämtliche Seminare werden in der Regel als Berufsfortbildungen anerkannt! Setzen Sie sich hierfür bitte mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung! Selbstverständlich bekommen Sie auf Anfrage auch eine Teilnahmebestätigung!
Freitag, 23. September 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
Den Teilnehmern soll ein Instrumentarium zur Hand gegeben werden, um ihren Unterricht weitestgehend optimieren zu können. Gibt es ein Geheimnisrezept für Zufriedenheit im Beruf des Instrumentallehrers? Stefan Schmidt wird neue, von ihm über viele Jahre entwickelte Ideen für den Instrumentalunterricht plastisch präsentieren, die in der Hochschulausbildung keine Beachtung finden. Nonverbaler Unterricht, Tendenzorientiertes Lernen, unterstützende Methoden des Lehrens, mehrdimensionale Aspekte des Unterrichtens, motivatorische Arbeit und vieles mehr sollen den Teilnehmern helfen ihren eigenen Unterricht neu zu gestalten und zu strukturieren. Welche Möglichkeiten ergeben sich für den Lehrer in Pandemiezeiten? Meist berichten Kursteilnehmer später von einer sehr positiven Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts.
Kursablauf:
Videovortrag über Philosophie, Prinzip und Aufbau in Bezug auf eine optimierte Unterrichtsumgebung.
Freitag, 23. September 2022, 09-11 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 24. September 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
Kleinkinder zu unterrichten ist wirklich eine Herausforderung! Man sollte für den Unterricht eine besondere Atmosphäre schaffen. Auf jeden Fall müssen auch die Eltern in das Lehrkonzept mit einbezogen werden. Zudem muss man verstehen, dass Kinder in diesem Alter absolut intuitiv lernen. Der Unterricht sollte besonders über die Gefühlsebene gestaltet werden. Nonverbal zu unterrichten, in Begleitung mit kontrolliert unterstützenden Maßnahmen führt oft zu verblüffenden Erfolgen.
Die Eltern müssen begeistert werden und die Kindern sollten das Gefühl entwickeln, dass sie schnell und mühelos lernen. Dann besteht die große Chance, dass das Gitarrenspiel des Kindes in dieser Familie besonders wertgeschätzt wird, was eine unbedingte Voraussetzung für einen auf Dauer erfolgreichen Instrumentalunterricht ist.
In meinem Online-Seminar Unterricht mit Kindern ab 3 Jahren zeige ich, dass es für jeden Lehrer möglich ist, seine Fähigkeiten im Umgang mit sehr jungen Schülern erheblich zu optimieren. Wenn Ihr z.B. mit 4-jährigen Kindern erfolgreich arbeiten könnt, habt Ihr unter Umständen die Möglichkeit, bis zu 15 Jahren mit einem Schüler seine Entwicklung zu gestalten. Sie werden Ihren Beruf lieben lernen und ich helfe Ihnen gerne dabei!
Samstag, 24. September 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 24. September 2022, 12:00 - 14:00 Uhr (Anfangsstufe)
Samstag, 24. September 2022, 15:00 - 17:00 Uhr (Mittelstufe)
Als Gitarrenlehrer ist es immer von Vorteil, wenn man kurz-, mittel- und langfristige Ziele für jeden Schüler definieren kann. Was möchte ich am Ende der Stunde, was in zwei Monaten und was in 2 Jahren erreicht haben. Mit einem Ziel vor Augen unterrichtet es sich sehr viel effektiver!
In meinem Seminar Schülerentwicklung und Literaturauswahl werde ich beispielhaft eine Schülerentwicklung genau beleuchten. Warum ich welche Literatur benutze, worauf man dabei achten sollte und wie individuelle Anlagen des Schülers die Auswahl der Unterrichtsliteratur beeinflussen sollten.
Dieses Seminar soll Euch dabei helfen, zielgerichteter mit Schülern zu arbeiten, Umwege zu umgehen und vor allem Frustrationen zu vermeiden.
Wer die Literatur und ihre Möglichkeiten gut kennt, wird seinen Unterricht mit viel mehr Ambitionen durchführen können.
Da dieses Thema sehr zeitintensiv und umfangreich ist, wird es von mir in drei Unterrichtseinheiten aufgeteilt:
1. Die ersten Jahre (Anfangsstufe)
2. Mittelstufe (erste Spezialisierungen, individuelle Förderung)
Samstag, 24. September 2022, 12:00 - 14:00 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 24. September 2022, 15:00 - 17:00 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freitag, 30. September 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
Musik spielt in vielen Familien nicht mehr die große Rolle wie vielleicht noch vor wenigen Jahrzehnten. Für viele Schüler ist der Instrumentalunterricht einfach ein Zusatzangebot neben Sport, Englisch oder Tanz. Dazu kommt, dass viele Kinder auch noch ein Ganztagesangebot in der Schule wahrnehmen.
Damit ein Schüler unter diesen Voraussetzungen genügend Energie für einen erfolgreichen Instrumentalunterricht zur Verfügung stellen wird, muss er höchst motiviert sein.
In meinem Seminar Motivation gewusst wie! Psychologische Arbeit im Instrumentalunterricht gehen wir auf die vielen Möglichkeiten ein, wie die Wertigkeit des Musizierens stark verbessert werden kann. Dieses Thema ist besonders wichtig, wenn man sein Unterrichtsniveau anheben möchte!
Freitag, 30. September 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 1. Oktober, 09:00 - 11:00 Uhr
Wie kann ich technische Abläufe möglichst punktgenau lehren?
Wie kann ich mein Lerntempo effektiv beeinflussen?
Ist mein Lehransatz für den Schüler spannend genug?
Wie kann ich die Unterrichtsstunde intensiver gestalten ohne den Druck zu erhöhen?
Welche Unterrichtstechnik eignet sich in welcher Situation?
Welche Vorteile bringen mir eine ganzheitliche Betrachtung des Schülers?
Gut gewählte Antworten auf Fragen dieser Art verbessern die Unterrichtsqualität jeden Lehrers ungemein.
Das Seminar Optimierungsmöglichkeiten im Unterricht beleuchtet eine Vielzahl von Parametern, die veränderbar sind und damit zu einer besseren Unterrichtssituation beitragen können. Der virtuose Umgang und die optimale Kombination dieser verbesserten Eigenschaften kann Ihren Unterricht revolutionieren!
Samstag, 1. Oktober, 09:00 - 11:00 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 1. Oktober, 12:00 - 14:00 Uhr
Eine solide Technik zu vermitteln wie auch das musikalische Empfinden zu wecken und zielgerichtet zu fördern gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Instrumentallehrers! Dies dazu noch in einem eng getakteten Unterricht einzusetzen und spielerisch zu vermitteln ist eine für jeden Lehrer große Herausforderung! Ich zeige Euch eine Reihe von Übungen, die Zeit sparen und, richtig benutzt, kleine Wunder bewirken!
Samstag, 1. Oktober, 12:00 - 14:00 Uhr
50,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Basisseminar: Philosophie und allgemeine Gedanken, was Unterricht bedeuten kann, wie er sein sollte und wie er glücklich macht!
Wie kann ich Unterricht mit Kleinkindern erfolgreich gestalten?
Schneller Ziele erreichen und nachhaltiger unterrichten!
Psychologische Arbeit im Unterricht
und Literaturauswahl
Kniffs und Tricks